Das Band fürs Leben
Zu zweit genießt man lange nach dem Antrag die Tagträume, die bald in einer großen Feierlichkeit münden. Doch eines steht immer fest, wird nie angezweifelt: das Zeichen der Liebe sind die Eheringe. Ein Schmuckstück, das man den Rest seines Lebens trägt.
Gold oder Platin
Da Ehen bekanntlich auf Wolke Sieben und für die Ewigkeit geschlossen werden, muss das verbindende Band auch ewig währen. Edelmetalle haben die Eigenschaft, dass sie durch äußere Einflüsse unangreifbar sind, und deshalb sind Gold und Platin die beste Wahl für Eheringe. Es empfiehlt sich, 18 Karat Gold zu wählen, da diese Legierung auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich und Italien als Gold bezeichnet werden darf, was bei einer 14-karätigen Legierung nicht der Fall ist. Eine Legierung ermöglicht es, Weiß-, Rosé-, Rot- und Gelbgold und auch die für das tägliche Tragen erwünschte Härte zu erzielen. Für welche Goldfarbe die Entscheidung fällt, ist Frage der persönlichen Vorliebe.
Individuelle Klassiker
Kaum etwas ist so persönlich wie der Ehering. Ideal, dass die Oberfläche und das Profil Raum für sichtbare Individualität zulassen. Ob klassisch poliert oder diamantmatt, ob halbrund oder flach: bei einem persönlichen Besuch stellt sich heraus, was gefällt, gut sitzt und zum eigenen Stil passt.
Ganz persönlich werden die Ringe dann durch die liebevolle Gravur, die der Partner oft erst am Tag der Hochzeit zu Gesicht bekommt. Sie macht den Ring unverwechselbar, zeigt meist den Namen des Partners und das Datum, mitunter ein liebes Wort. Im Laufe der Zeit bekommt die Oberfläche der Ringe eine schöne Patina, Bilder, die das Leben auf das Edelmetall malt.