Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Eine goldene Armbanduhr mit blauem Zifferblatt und Metallarmband leuchtet vor einem dunklen Hintergrund und betont ihre komplizierten Details und ihr elegantes Design.

Neue Modelle 2024

Rolex Deepsea
Glanz in der Tiefe des Meeres

Kostbare Ausführung und technische Neuerung. Majestätisch und innovativ. Eine Uhr, die in der Dunkelheit der Tiefsee glänzt. Rolex stellt eine originale Version der Oyster Perpetual Rolex Deepsea vor, die dazu angetan ist, Glanz bis zum Grund der Ozeane zu verbreiten.

Nahaufnahme eines blauen Rolex-Zifferblatts mit leuchtenden Markierungen und Zeigern. Auf der Lünette steht „Original Gas Escape Valve“. Der Markenname und das Emblem sind ebenso sichtbar wie die Datumsanzeige.

Diese Taucheruhr – erstmals in 18 Karat Gelbgold – verfügt über eine Cerachrom-Zahlenscheibe aus blauer Keramik mit 60-Minuten-Graduierung sowie über ein blau lackiertes Zifferblatt, auf dem in Pudergelb die Aufschrift „DEEPSEA“ erscheint.

Die neue Version beinhaltet auch eine technische Innovation: Der Hochleistungs-Kompressionsring des Ringlock-Systems ist aus Keramik gefertigt. Dieser Cerachrom-Ring, ein wahres Meisterwerk der Präzision, ist in einem neuartigen Fertigungsverfahren entstanden.

Die Rolex Deepsea ist mit dem Kaliber 3235 ausgestattet, einem Uhrwerk der uhrmacherischen Avantgarde, das neben der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige auch die Datumsanzeige ermöglicht.

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Rolex Deepsea über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die dem Modell außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

Eine luxuriöse goldene Armbanduhr mit blauem Zifferblatt und Lünette ist vor einem Hintergrund mit Farbverlauf in Blau zu sehen. Die Uhr zeigt die Zeit mit leuchtenden Zeigern und Markierungen an.

Die Uhr für die Tiefsee

Die Rolex Deepsea ist ein perfektes Beispiel für die Innovationskraft von Rolex. Mit der Vorstellung dieser bis 3.900 Meter garantiert wasserdichten, für das Tiefseetauchen konzipierten Taucheruhr wurde im Jahre 2008 zugleich das Ringlock-System eingeführt – eine neuartige Gehäusestruktur, die es ermöglicht, dem Druck in dieser extremen Tiefe standzuhalten.

Abgebildet ist eine leuchtende Armbanduhr mit einem goldfarbenen Metallarmband und einem dunkelblauen Zifferblatt. Das Zifferblatt hat leuchtende Stundenmarkierungen und Zeiger, mit einer Datumsanzeige auf der rechten Seite. Die Uhr ist vor einem dunklen Hintergrund angebracht, wodurch ihr kompliziertes Design hervorgehoben wird.

Ablesbarkeit und Funktionalität

In den Tiefen des Meeres ist es überlebenswichtig, dass die Uhrzeit eindeutig abgelesen werden kann. Sehr große Aufmerksamkeit wurde bei der Rolex Deepsea daher der Ablesbarkeit geschenkt. So verfügt diese Professional Taucheruhr über ein Zifferblatt in schlichtem Design mit Chromalight-Anzeige. Die einfach gestalteten Indizes – in Dreieck-, Kreis- und Rechteckform – und die Zeiger, die sich durch ihre Größe und Form klar voneinander unterscheiden, sind mit einer (in Blau) lange nachleuchtenden Leuchtmasse gefüllt bzw. beschichtet. Auf der Lünette sorgt ein in die Masse eingepresster und mit derselben Leuchtmasse beschichteter Chaton auf dem Dreieck oberhalb der 60. Minute selbst in lichtarmen Umgebungen für eine gute Ablesbarkeit.

Nahaufnahme einer goldenen Luxus-Taucheruhr mit blauem Zifferblatt. Die Lünette ist für die verstrichene Zeit markiert und das Zifferblatt verfügt über leuchtende Markierungen und Zeiger. Die Uhr hat ein robustes Armband und zeigt auf dem Zifferblatt komplizierte Details.

Hightech-Keramik

Rolex spielte eine Vorreiterrolle in der Entwicklung von Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Monoblock-Zahlenscheiben. Die Uhrenmarke entwickelte entsprechendes Know-how und exklusive innovative Fertigungsverfahren, die eine vollkommen unabhängige Produktion dieser Keramikkomponenten ermöglichen.

Bei der neuen Version der Rolex Deepsea verfügt die in eine Richtung drehbare Lünette mit 60-Minuten-Graduierung über eine Cerachrom-Zahlenscheibe aus blauer Keramik, auf der die Taucher ihre Tauchzeiten genau ablesen können. Der Hochleistungs-Kompressionsring des Ringlock-Systems ist ebenfalls aus blauer Keramik gefertigt – eine Premiere bei dieser Komponente. Die versenkten Ziffern und Graduierungen auf der Zahlenscheibe werden ebenso wie die eingravierten Beschriftungen auf dem Cerachrom-Ring in einem PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit einer dünnen Gelbgoldschicht überzogen.

Nahaufnahme einer goldenen Luxus-Taucheruhr mit blauem Zifferblatt und drehbarer Lünette. Die linke Seite zeigt die Vorderseite mit leuchtenden Markierungen, während die rechte Seite die Seite und Rückseite mit aufwendigen Details und Gravuren zeigt.

Oyster-Gehäuse und Ringlock-System

Das garantiert bis zu einer Tiefe von 3.900 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der Rolex Deepsea mit einem Durchmesser von 44 mm ist der Inbegriff von Robustheit und Zuverlässigkeit.

Die Rolex Deepsea ist mit dem Ringlock-System ausgestattet, einer von Rolex entwickelten, patentierten Gehäusestruktur. Dieses System beruht auf dem Zusammenspiel von drei Elementen: einem dicken, leicht bombierten, entspiegelten Saphirglas, einem Hochleistungs-Kompressionsring – der ganz allein den Wasserdruck aufnimmt – und einem Gehäuseboden aus Titan RLX.

Eine goldene Armbanduhr mit Gliederarmband wird vor einem dunkelblauen Hintergrund mit Farbverlauf präsentiert und von oben von einem Scheinwerfer beleuchtet, wodurch ihr elegantes und luxuriöses Design hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der Uhrschließe und der Rückseite.
Nahaufnahme eines silbernen mechanischen Uhrwerks mit komplizierten Zahnrädern und Aufschriften wie „Perpetual“ und „Chronometer“. Der Hintergrund ist ein weicher, leichter Farbverlauf.

Das Kaliber Perpetual 3235

Die Rolex Deepsea ist mit dem Kaliber 3235 mit einem automatischem Aufzugsmechanismus mit Perpetual-Rotor ausgestattet. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.

Eine goldene Luxusarmbanduhr verfügt über ein blaues Zifferblatt mit goldenen Markierungen und einer drehbaren Lünette auf der linken Seite. Auf der rechten Seite zeigt eine Nahaufnahme des goldenen Armbandverschlusses sein kompliziertes Design und seine polierte Oberfläche.

Oyster-Band und Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe

Die Rolex Deepsea in 18 Karat Gelbgold verfügt über ein Oyster-Band. Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte dreireihige Metallarmband, das sich durch seine Robustheit auszeichnet, ist nach wie vor das verbreitetste Armband der Oyster Perpetual Kollektion.

Das Oyster-Band der Rolex Deepsea ist mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert. Es ist mit dem Rolex Glidelock-Verlängerungssystem versehen. Diese von der Uhrenmarke entwickelte, patentierte raffinierte Vorrichtung mit Zahnschiene ist in die Schließe integriert und erlaubt eine fein abgestufte Verlängerung des Armbandes ohne Einsatz jeglicher Werkzeuge. Das Oyster-Band der Rolex Deepsea in 18 Karat Gelbgold verfügt über – von der Marke entwickelte patentierte – Keramikeinsätze in den Bandelementen, durch die es an Geschmeidigkeit und Langlebigkeit gewinnt.

Ein grün-goldenes Medaillon mit den Worten „Superlative Certified“, das an einem grün-weißen geflochtenen Seil hängt. Der Hintergrund ist ein sanfter Farbverlauf aus Weiß und Hellgrau.

Zertifizierung als Chronometer der Superlative

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Rolex Deepsea über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Uhr – im Anschluss an die offizielle Zertifizierung des Uhrwerks durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) – vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden.

Weiterlesen