Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Eine Armbanduhr aus Roségold mit schwarzem Zifferblatt und römischen Stundenmarkierungen vor einem Hintergrund mit Farbverlauf in sanften Pastelltönen. Die Uhr verfügt über eine geriffelte Lünette und ein Metallarmband mit Gliedern.

Neue Modelle 2024

Rolex DayDate
Harmonie der Variationen

Die Modelllinie DayDate wird um neue Variationen erweitert, die einer seit langem beherrschten Partitur folgen. Einer Partitur aus vielerlei seltenem Know-how, das bis ins kleinste Detail zu erkennen ist. Farben, Materialien, Verzierungen, Stundenmarker: Jedes Element trägt so zur Harmonie neuartiger Kombinationen bei.

Nahaufnahme einer luxuriösen Armbanduhr mit dunklem Zifferblatt und Akzenten aus Roségold. Zu den Merkmalen gehören römische Stundenmarkierungen, eine Datumslupe und eine strukturierte Lünette. Die Uhrzeiger sind goldfarben mit leuchtendem Finish.

Rolex erweitert die Modelllinie DayDate um neue Ausführungen der Oyster Perpetual DayDate 40 und der Oyster Perpetual DayDate 36 mit fein gearbeiteten Zifferblättern.

Eine luxuriöse Armbanduhr aus Roségold, die anmutig vor einem Hintergrund mit sanftem Farbverlauf schwebt. Sie verfügt über ein schwarzes Zifferblatt mit silbernen Stundenmarkierungen und einer geriffelten Lünette, die ihr elegantes Design hervorhebt. Das Armband hat polierte Glieder, die einen Hauch von Raffinesse verleihen.

Die DayDate 40 zeigt sich erstmals mit Ombré-Zifferblättern. Die vorgestellte Ausführung in 18 Karat Everose-Gold besitzt ein Zifferblatt in Schiefergrau ombré. Mit einer Farbgebung, wie sie noch nie auf einem dieser Zifferblätter – farbige Mitte mit Übergang in dichtestes Schwarz am Außenrand – zu sehen war, sowie mit facettierten unverbundenen römischen Ziffern und facettierten Indizes in 18 Karat Roségold präsentiert sich hier ein absolut neuartiges Zifferblatt. Bislang waren Ombré-Zifferblätter von Rolex mit Diamanten als Stundenmarkern besetzt und der DayDate 36 vorbehalten. Dieses neue Zifferblatt steht in der Kontinuität eines von der Marke in den 1980er-Jahren vorgestellten und 2019 neu aufgelegten Designs.

Eine weitere neue Ausführung der DayDate 40, in 18 Karat Weißgold, gefällt mit hellem Perlmutt perlée auf dem Zifferblatt, einem natürlichen Material, das erstmals bei diesem Modell zum Einsatz kommt. Der Glanz des Perlmutts wird bei der vorgestellten Ausführung noch durch die zehn Diamanten im Baguetteschliff verstärkt, die auf dem Zifferblatt als Indizes gesetzt sind.

Eine Luxusuhr mit silbernem Metallarmband und strukturiertem weißen Zifferblatt. Die Uhr verfügt über eine Tages- und Datumsanzeige mit auffälligen Stundenmarkierungen und eingraviertem Text auf der Lünette. Das aufwendig gestaltete Armband reflektiert Licht.

Die DayDate 36 präsentiert sich auf ihrem Zifferblatt mit facettierten unverbundenen römischen Ziffern und facettierten Indizes, wie sie bislang nur bei der DayDate 40 zu finden waren. Eine neue Ausführung in 18 Karat Gelbgold erscheint dabei mit einem weiß lackierten Zifferblatt, auf dem diese schon legendären Stundenmarker mit perfekt geometrischen Formen und gleichmäßig glatter, glänzender Oberfläche zu sehen sind. Für jedes Element, das in einer speziellen Werkstatt einzeln angefertigt wird, sind nicht weniger als sieben – von einem Spezialisten überwachte oder ausgeführte – Arbeitsschritte erforderlich, bevor es auf dem Zifferblatt angebracht wird.

Eine Armbanduhr aus Roségold mit blaugrünem Zifferblatt schwebt anmutig vor einem Hintergrund mit sanftem Farbverlauf. Die Uhr verfügt über ein Armband und römische Ziffern und zeigt ungefähr 10:10 Uhr an.

Die DayDate 36 in 18 Karat Everose-Gold ziert erstmals ein mit zehn Diamanten im Baguetteschliff besetztes Zifferblatt in Grünblau. Dieses durch Tiefe und Intensität bestechende Zifferblatt erscheint insbesondere bei einer Ausführung, die sich auch durch ihre mit 60 Diamanten im Trapezschliff besetzte Lünette auszeichnet. Die Herstellung dieser Lünette, die bislang der DayDate 36 in Platin 950 und der DayDate 40 in 18 Karat Gold oder Platin 950 vorbehalten war, verlangt vom Edelsteinfasser Zeit und Geduld, denn er muss jeden einzelnen Edelstein von Hand anpassen und befestigen.

Die DayDate 40 und die DayDate 36 sind mit dem Kaliber 3255 ausgestattet, einem Uhrwerk der uhrmacherischen Avantgarde, das neben der Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige auch die Anzeige des Wochentags und des Datums ermöglicht.

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual DayDate 40 und die Oyster Perpetual DayDate 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die den Modellen außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.

Eine goldene Armbanduhr mit einem polierten Metallarmband und einem weißen Zifferblatt schwebt vor einem hellen Hintergrund mit Farbverlauf. Die Uhr verfügt über römische Ziffern und eine geriffelte Lünette und strahlt ein elegantes und luxuriöses Erscheinungsbild aus.

Exklusivität à la Rolex

Im Jahre ihrer Einführung 1956 stellte die DayDate eine bedeutende Innovation dar: Sie war die erste Armbanduhr mit Kalenderfunktion, die zusätzlich zum Datum den ausgeschriebenen Wochentag in einem halbkreisförmigen Sichtfenster auf der 12Uhr-Position anzeigte – damals eine echte technische Spitzenleistung. Die Angabe des Wochentages ist wahlweise in 26 Sprachen verfügbar. Die Armbanduhren der Modelllinie DayDate sind ausschließlich in Edelmetall erhältlich – 18 Karat Gelb-, Weiß- oder Everose-Gold sowie Platin 950.

Ein geteiltes Bild von zwei luxuriösen Golduhren. Die linke Uhr hat ein dunkles Zifferblatt mit römischen Ziffern und die rechte Uhr hat ein helleres Zifferblatt mit einer Tages- und Datumsanzeige. Beide haben metallische Bänder und detaillierte Lünetten.

Das Oyster-Gehäuse, Symbol für Wasserdichtheit

Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der DayDate 40 und der DayDate 36 mit einem Durchmesser von 40 mm bzw. 36 mm ist der Inbegriff von Robustheit und Eleganz. Die mit einem doppelten Dichtungssystem ausgestattete Twinlock-Aufzugskrone ist am Gehäuse sicher verschraubbar. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus äußerst kratzfestem, entspiegeltem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt optimal das Uhrwerk in seinem Inneren.

Eine goldene Armbanduhr mit geriffelter Lünette und weißem Zifferblatt schwebt vor einem Farbverlaufshintergrund, der von Blau nach Beige übergeht. Die Uhr hat ein Gliederarmband und ein Datumsanzeigefenster.
Nahaufnahme eines mechanischen Uhrwerks mit komplizierten Zahnrädern und Komponenten. Der silberfarbene Mechanismus weist goldene Akzente und Gravuren auf, die Präzisionstechnik und Handwerkskunst betonen. Der Hintergrund ist leicht verschwommen.

Das Kaliber Perpetual 3255

Die DayDate 40 und die DayDate 36 sind mit dem Kaliber 3255 ausgestattet, einem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerk. Es wurde 2015 vorgestellt und bei dem ersten Modell zu seiner Einführung in demselben Jahr und bei dem zweiten im Jahr 2019 erstmals eingesetzt. Dieses mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzugsmechanismus, ein technisches Meisterwerk, zeichnet sich durch verbesserte Leistungen insbesondere in Sachen Präzision, Gangreserve, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit aus.

Das Kaliber 3255 wird von dem automatischen Aufzugsmechanismus Perpetual-Rotor angetrieben. Es kann dank der Konstruktion seines Federhauses und des höheren Wirkungsgrads der Hemmung mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.

Nahaufnahme eines goldenen Uhrenarmbands mit polierter Oberfläche und Faltschließe vor einem weißen Hintergrund mit Farbverlauf. Schatten fallen sanft unter das Armband und heben seine glatte, reflektierende Oberfläche hervor.

President-Band

Die DayDate 40 und die DayDate 36 verfügen über ein President-Band. Das dreireihige, ausschließlich aus 18 Karat Gold oder Platin 950 gefertigte Band, das speziell für die Oyster Perpetual DayDate entworfen und 1956 zur Einführung dieser prestigeträchtigen Armbanduhr vorgestellt wurde, ist auch heute noch der DayDate sowie der Datejust in Edelmetall vorbehalten. Es ist mit einer eleganten verdeckten Crownclasp-Faltschließe ausgestattet und verfügt in den Bandelementen über – von Rolex entwickelte patentierte – Keramikeinsätze, durch die es an Geschmeidigkeit und Langlebigkeit gewinnt.

Ein grün-goldenes Medaillon mit den Worten „Superlative Certified“, das an einem grün-weißen geflochtenen Seil hängt. Der Hintergrund ist ein sanfter Farbverlauf aus Weiß und Hellgrau.

Zertifizierung als Chronometer der Superlative

Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual DayDate 40 und die Oyster Perpetual DayDate 36 über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Uhr – im Anschluss an die offizielle Zertifizierung des Uhrwerks durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) – vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden.

Weiterlesen