Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Eine Luxusuhr mit schwarz-goldenem Design wird elegant vor einem weichen, strukturierten braunen Hintergrund präsentiert. Die Uhr verfügt über ein rundes Zifferblatt mit goldenen Akzenten und ein zweifarbiges Metallarmband.

Rolex Sea-Dweller
In der Tiefe zu Hause

1967 entwarf Rolex die Oyster Perpetual SeaDweller, um sich der Herausforderung länger dauernder Einsätze unter Wasser zu stellen. Die SeaDweller wurde eigens für das Sättigungstauchen konzipiert. Dank ihres Heliumventils kann sie der Dekompression beim Wiederaufstieg standhalten und das Wiederauftauchen an die Oberfläche – den letzten Schritt bei der Tiefseeforschung – überstehen.

Eine Luxusarmbanduhr mit zweifarbigem Gold- und Silberarmband, schwarzem Zifferblatt und goldverzierter Lünette wird in Wasser getaucht. Blasen steigen an die Oberfläche und Licht dringt von oben ein, was einen dramatischen Effekt erzeugt.

Die bei ihrer Einführung 1967 bis zu einer Tiefe von 610 Metern und ab 1978 bis zu einer Tiefe von 1.220 Metern garantiert wasserdichte SeaDweller vereint alle Merkmale einer modernen Taucheruhr.

Im Rahmen des 1969 von der NASA, der US Navy und der USRegierung ins Leben gerufenen Tektite-Programms wurde die SeaDweller unter realen Bedingungen getestet und kam bei den ersten großen Experimenten mit Unterwasserhabitaten zum Einsatz.

Nahaufnahme einer Luxus-Taucheruhr unter Wasser, die ihr Metallarmband, ihr dunkles Zifferblatt und ihre drehbare Lünette zeigt. Auf der rechten Seite sind seitliche Details zu sehen, die das Gasauslassventil vor einem blauen Hintergrund hervorheben, der Wasser ähnelt.

Das neue Gesicht des Tauchens

Seit den 1960er-Jahren ermöglicht das sogenannte Sättigungstauchen ein längeres Verweilen in großen Tiefen. Dabei werden die Taucher in Überdruckhabitaten untergebracht, um die Druckverhältnisse nachzustellen, die in jener Tiefe herrschen, in der sie unter Wasser arbeiten. So müssen sie sich nur einer einzigen Dekompressionsprozedur ganz am Ende des Einsatzes unterziehen.

Dieser Vorgang kann jedoch die Uhr schädigen. Die Taucher atmen ein Gasgemisch ein, das im Wesentlichen aus Helium besteht – ein Gas, dessen überaus kleine Atome in das Gehäuse eindringen können. Bei der Rückkehr an die Oberfläche kann das Helium im Inneren des Gehäuses zu einem Überdruck führen und die Funktionstüchtigkeit der Uhr beeinträchtigen.

Nahaufnahme der Krone einer Luxusuhr mit einem goldenen Emblem auf einer schwarzen Lünette und einer gezackten Kante auf dem Zifferblatt. Der Hintergrund ist ein dunkelblauer Farbverlauf.

Sichere Dekompression mithilfe des Heliumventils

Als Lösung dieses Problems führte Rolex 1967 die SeaDweller ein: eine Taucheruhr mit Heliumventil. Das Ventil ist mit dem Gehäuse verschraubt und besteht aus einem hermetischen Zylinder, einem Kolben, einer Dichtung und einer Feder, die wie ein Sicherheitsventil funktionieren. Bei zu hohem Innendruck im Gehäuse öffnet es sich automatisch, sodass die Heliumatome entweichen können.

Eine Nahaufnahme einer Luxus-Taucheruhr mit elegantem schwarz-goldenem Design. Das Zifferblatt verfügt über leuchtende Markierungen und eine Datumsanzeige. Die Uhr ist so geneigt, dass ihre strukturierte Lünette und das glänzende Metallarmband vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung kommen.

Universelle Ablesbarkeit

Die exklusiv bei Rolex eingesetzte Chromalight-Anzeige gewährleistet eine optimale Ablesbarkeit der SeaDweller unter allen Einsatzbedingungen. Die Stundenindizes, die Zeiger, der Chaton und das Zifferblatt sind mit einer Leuchtmasse gefüllt bzw. beschichtet, die im Dunklen bis zu zweimal länger (in Blau) nachleuchtet als die herkömmlichen phosphoreszierenden Materialien.

Nahaufnahme einer Luxusuhr nebeneinander. Links: das Zifferblatt mit schwarzem Zifferblatt, Markierungen und drehbarer Lünette. Rechts: Detailansicht der goldenen Lünette mit leuchtender Perlenmarkierung. Vor einem unscharfen, bunten Hintergrund.

Erhöhte Wasserdichtheit

Die SeaDweller ist mit einer Triplock-Aufzugskrone ausgestattet. Diese verschraubbare Aufzugskrone wurde 1970 erfunden und besitzt drei wasserdichte Zonen. Sie erhöht die Wasserdichtheit ihres Oyster-Gehäuses, dessen Mittelteil aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel, einer extrem korrosionsbeständigen Legierung, gefertigt wird.

Eine luxuriöse silberne Taucheruhr mit schwarzem Zifferblatt und drehbarer Lünette ruht auf einer felsigen Oberfläche unter einem mondbeschienenen Himmel, umgeben von Wolken.

Die Uhr für die Bewahrer der Meere

Forscher und Ozeanografen wie Sylvia Earle und Unterwasserfotografen wie David Doubilet setzen sich für den Erhalt der Weltmeere ein und wissen, dass sie unsere wertvollste Ressource sind. Sie tragen eine SeaDweller als Zeichen ihrer Leidenschaft und ihres Engagements.

1971 wurde Rolex zudem Partner der Comex (Compagnie Maritime d’Expertises) und stattet seit Jahrzehnten die Taucher dieses französischen Unternehmens, das im Bereich Engineering, Technologie und Einsätze unter Wasser führend ist, mit der SeaDweller aus.

Weiterlesen